top of page

HATHA-YOGA

Seit März 2022 bietet der TSV Klein Lafferde im Trainingsraum des Vereinsheims einen Yoga-Kurs an. Yoga für alle.

Yoga ist ein Wort aus der indischen Gelehrtensprache Sanskrit und bedeutet so viel wie „Einigung, Einheit und Harmonie." Ziel des Yoga ist es, Körper, Geist und Seele in ein Gleichgewicht zu bringen, durch die Übungen unsere Lebensenergie (Prana) zu stimulieren und den Energiezentren (Chakren) zuzuführen.

 

Hatha, eine Form des Yoga, ist eine über 3000 Jahre alte Wissenschaft, die bis heute ihre Bedeutung behalten hat. Durch einfache Körperübungen kann Stress abgebaut und neue Energie aufgetankt werden.

 

Im Vordergrund steht die Gesund­erhaltung. Es geht um Körper- und Geistesschulung.

 

Hatha-Yoga beinhaltet Körperübungen, Atemtechniken, Konzentrationsübungen, Sinnesschulung, Entspannung und Meditation.

 

Durch körperliche Übungen (Asana/ Körperhaltung}, Atemübungen (Pranayama/ Atemkontrolle/Atemtechnik) und Meditation wird vor allem das “Gleichgewicht zwischen Körper und Geist" angestrebt. Dabei werden auch Schulter-, Rücken-, und Nacken­schmerzen durch Dehnung, Kräftigung und bewusste Atemführung gelindert. Der Schwerpunkt der Übungen liegt darauf, achtsam mit dem Körper umzugehen. Wir stärken die bei allen Menschen vorhandene Fähigkeit, uns selbst zu regulieren / zu regenerieren; Achtung und Respekt vor den eigenen Grenzen zu erkennen und umzusetzen.

 

Der Unterricht bezieht den gesamten Körper, Rücken, Nacken-, Schulterbereich und die Core- (Rumpf-) Muskulatur, die sich über die gesamte Körpermitte erstreckt, ein. Das Gleichgewicht, Koordination und Atembeobachtung werden geschult.

 

Bis zum Jahresende lag das Haupt­augenmerk - als “roter Faden" - auf einem jahrtausendealten Energiesystem, einem Konzept, das an der Wirbelsäule entlang angeordnet ist, der sogenannten “Chakren-Lehre". Dabei geht es um sieben “Knotenpunkte", die mit allen wichtigen Organen, ihren Funktionen (auch Störungen) in Verbindung stehen. Bezogen auf den jeweiligen “Knotenpunkt" im Körper wurden Yoga-Haltungen praktiziert. 2023 werden wir vermehrt Atemtechniken (Pranayama) in die Asana-Praxis mit einbeziehen.

 

Am Ende des Unterrichts folgt ausgiebige Entspannung in Form z. B. eines Bodyscans, einer Phantasiereise oder einer kleinen Erzählung {passend zum Übungsinhalt, die ebenfalls zum Genuss des Unterrichts beiträgt.

Hatha-Yoga | TSV Klein Lafferde

Informationen

  • Für Anfänger und Wiedereinsteiger. 
     

  • Fortlaufendes Kurssystem.
     

  • "Schnuppern" nach Absprache.

Trainingszeiten

Freitag, 17:00-18:30 Uhr

Sportheim Klein Lafferde

Münstedter Weg 17

38268 Lengede 

Ansprechpartner

Barbara Schröder | TSV Klein Lafferde

Barbara Schröder
Telefon: 0161 5221149
kimmbar63@gmail.com

Du hast noch Fragen? Melde dich über das Kontaktformular.

bottom of page